
Personalrats Rundmail Oktober 2024
Wie hoch wird meine Betriebsrente?
Das Thema Altersversorgung und der Schutz bei einer Erwerbsminderung sind wichtiger denn je. Aus diesem Grund gewinnt auch die betriebliche Altersversorgung weiter an Bedeutung. Die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) sorgt dafür, dass Sie neben der gesetzlichen Rente eine Betriebsrente erhalten. Eine Art „Polster“ mit dem Sie zumindest einen Teil Ihrer persönlichen Rentenlücke auffüllen können.
Die VBL hat ihr Angebote für Sie am 23.10.2024 in zwei Personalrats-Online-Veranstaltungen um 10 Uhr und um 14:30 Uhr vorgestellt und die beiden Termine waren sehr gut besucht.

AG Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Es stand schon in der Zeitung: wieder Keimnachweis im Wasser am Uniklinikum. Man könnte meinen, da es ein regelmäßiges Thema ist, seien alle Duschen und Wasserhähne entsprechend „befiltert“. Leider stimmt das nicht und auch ein regelmäßiger Austausch der vorhandenen Filter findet nicht statt. Es ist egal, ob es sich bei dem Grund um Lieferengpässe oder ungünstige „Bevorratung“ handelt, es ärgert oder gefährdet nicht nur Patient*innen, sondern auch Beschäftigte (und Mieter*innen der Wohnheime).

- Wie schon berichtet, werden dem PR nicht alle Schwangerschaften oder die dazu gehörigen Gefährdungsbeurteilungen vorgelegt. Auch eine Übersicht der Schwangeren hat das Klinikum verweigert. Die Beurteilungen sind wichtig, damit die Gesundheit von Mutter und Kind an keinem Arbeitsplatz und zu keiner Zeit gefährdet wird. Nun muss das Gericht entscheiden, ob das Verhalten des Uniklinikums richtig ist.
- In der Kleiderordnungssitzung wurde berichtet, dass es für den Pflegedienst im kommenden Jahr neue Kleidung geben wird. Bis der bisherige Vertrag ausläuft, werden zwei Modelle zum Test getragen. Egal, für welches der Modelle sich entschieden wird, es kann nur besser werden, was Tragekomfort und Durchsichtigkeit betrifft.
Arbeitseinsatz
Ein PR-Mitglied hat einen Arbeitseinsatz in der Transfusionsmedizin gemacht. Wir danken den Kolleg*innen für die freundliche Aufnahme und die interessanten Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Schwerbehindertenvertretung
Arbeitgeber haben eine Fürsorgepflicht gegenüber den Beschäftigten. Eine besondere Pflicht des Arbeitgebers gegenüber Beschäftigten mit einer Schwerbehinderung oder schwerbehinderten Personen gleichgestellten Beschäftigten lässt sich darüber hinaus aus einer Richtlinie zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (SGB IX) im öffentlichen Dienst in NRW ableiten. Hier heißt es: Damit die gesetzlichen Fürsorge- und Förderungspflichten sachdienlich und wirkungsvoll erfüllt werden können, müssen sich alle für Personalangelegenheiten zuständigen Beschäftigten sowie alle Vorgesetzten mit den Vorschriften des SGB IX und sonstigen einschlägigen Bestimmungen vertraut machen. Das SGB IX und ergänzende Regelungen sind regelmäßig in Fortbildungsveranstaltungen zu behandeln. Das müsste jede vorgesetzte Person wissen und auch danach handeln.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich jederzeit an Sven Musolff unter -2517.
Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (JAV)
Meldet euch bei uns, wenn ihr keinen Spind bekommt! Ihr habt ein Anrecht auf einen Spind. Es sind sogar schon Dinge verschwunden, die Azubis für ihre Arbeit brauchen. Außerdem steigt die Dringlichkeit auch noch weiter, da jetzt viele Unterlagen, wie zum Beispiel die PA-Formulare auf euren iPads sind.
Außerdem haben wir uns mit den Ambulanzleitungen getroffen, die für unsere MFA-Azubis zuständig sind, um uns gemeinsam über die Ausbildungsqualität auszutauschen. Das Treffen war erfolgreich und wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit.
In den Laboren gibt es große Probleme, die MTL-Azubis anzuleiten. Auch die nun gesetzlich erforderlichen Praxisanleitungen können aufgrund der Personalengpässe nicht durchgeführt werden. Jetzt leidet also die Ausbildungsqualität der neuen Azubis, während das Uniklinikum nach wie vor kein zentrales Übernahmemanagement – ähnlich dem der Pflegeausbildung – für die Examensabsolvent*innen anbietet, um die Bereiche personell zu unterstützen. Meldet euch bei uns, wenn ihr Probleme in euren Einsätzen habt, damit wir uns dem Thema annehmen können.
Letzte Woche Mittwoch haben wir unsere neuen Azubis bei einem Begrüßungsabend willkommen geheißen. Wir haben einige von euch kennengelernt und freuen uns, euch bei eurer Ausbildung zu begleiten. Schön, dass ihr da wart.
PR vor Ort
Wir sind für Sie da! Wir kommen jeden Donnerstag zwischen 8 – 9 Uhr zu Ihnen. Wir stehen für alle Fragen, Anregungen und Probleme zur Verfügung. Sie müssen nichts tun, außer sich das Datum merken:
24. Oktober: Müllplatz und Energiezentrale
31. Oktober: Hohlweg alle Gebäude
7. November: IG I und IFZ
14. November: Intensivstationen
21. November: Radiologie OZ II
28. November: MFZ
Befristungen
Um Ihnen zu verdeutlichen, wie erschreckend die Personalpolitik des UK hinsichtlich der befristeten Arbeitsverträge ist, stellen wir hier die Zahlen für September 2024 vor (wir berücksichtigen hierbei keine Azubis, deren Ausbildungsverträge generell befristet sind und die das UK nach der Ausbildung grundsätzlich nur für sechs Monate übernimmt; auch berücksichtigen wir keine Einstellungen in den Pflegedienst, die zurzeit immer unbefristet vorgenommen werden). Von 46 Neueinstellungen waren 23 befristet und 23 unbefristet. Von 30 Weiterbeschäftigungen waren 29 befristet und nur eine (!) unbefristet.
Serviceangebote des PR
Bildungsurlaub
Angebote für Bildungsurlaube finden Sie HIER.
Rente
Unter folgendem Link können Sie die Broschüre „Das Renten ABC“ herunterladen. In der Broschüre sind über 150 Fachbegriffe übersichtlich und in einfacher Form erklärt. Sie erfahren beispielsweise, wann Sie versicherungspflichtig sind und wie Ihre Beiträge berechnet werden, was unter Rehabilitation und Teilhabe zu verstehen ist und wie sich Ihre spätere Rente zusammensetzt.
Video-Podcast
Hier finden Sie jede Woche nach der Personalratssitzung einen kurzen Video-Podcast, in dem wir Ihnen Neues aus der jeweiligen Sitzung direkt berichten.
AG Sucht
Suchtverhalten ist sehr vielschichtig und betrifft nicht nur Alkohol- und Medikamentenabhängigkeiten, sondern auch sogenannte Verhaltenssüchte (z.B. Spiel-, Internet-, Ess- und Arbeitssucht). Oft ist auch das Umfeld, wie z.B. am Arbeitsplatz, betroffen und jeder ist unsicher, wie mit dem Thema umgegangen werden soll.
Sie können uns dazu unter der Telefonnummer 84157 oder per E-Mail unter AG-Sucht@uk-essen.de erreichen. Hier erhalten Sie, wenn gewünscht auch anonym, Informationen und Hilfe zu diesem Thema.
Konflikte am Arbeitsplatz/Mobbing
Wenn Sie Konflikte am Arbeitsplatz haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden – am besten so früh wie möglich! Der Personalrat unterliegt der Schweigepflicht. Alles, bei dem wir Sie unterstützen können, passiert erst nach Ihrer vorherigen Zustimmung. Bitte melden Sie sich bei Bedarf unter Telefon 3410.
Nicht arbeitslos und trotzdem zu wenig Geld?
Auch im UK sind einige Beschäftigte trotz eines Arbeitsverhältnisses auf Zusatzleistungen des Staates angewiesen: Meist handelt es sich um teilzeitbeschäftigte Alleinerziehende, deren Stundenlohn zu gering ist, als dass sie ohne die Zusatzleistungen über die Runden kommen könnten. Neben den allgemeinen Erschwernissen, die eine solche Situation mit sich bringt, besteht häufig das Problem, dass die Betroffenen ihre Ansprüche gar nicht kennen bzw. – oft wenig geübt im Umgang mit Behörden – diese nicht geltend machen können. Hier wollen wir Abhilfe schaffen! Eine externe Beraterin stellt Ihnen in einer kostenlosen Einzelberatung die Voraussetzungen vor, unter welchen sogenannte Aufstockungsleistungen in Betracht kommen. Ihnen wird erläutert, welche diese im Einzelnen sind, beispielsweise: einmalige Leistungen für die Anschaffung von Hausrat oder die Übernahme von Heiz- und Nebenkostenabrechnungen. Bitte melden Sie sich im PR-Büro unter -3450. Dort erhalten Sie die Telefonnummer der Beraterin, mit der Sie einen Beratungstermin vereinbaren können.
