
Personalrats Rundmail November 2024

Drei Termine zum Vormerken!
Zu allen drei Terminen bekommen Sie noch gesonderte Einladungen, aber hier schonmal zum Vormerken:
Am 10. Dezember findet um 8 Uhr im Deichmann-Auditorium die diesjährige Personalversammlung statt. Thema ist dieses Mal: Rente. Da die Hinzuverdienstgrenzen in Verbindung mit einer Rente weggefallen sind, ergeben sich diesbezüglich neue Gestaltungsmöglichkeiten.

—————————————————————————————————-
Tarifvertrag Entlastung Modell 1 Pflegedienst – endlich Belastungspunkte bei Nichteinhaltung? Dem PR wurde nun die Software zur Ermittlung von Belastungssituationen von der Herstellerfirma vorgestellt. Die Präsentation warf einige Fragen auf, insbesondere zu den Ermittlungskriterien, deren Vorlage nun auch seitens des PR angefordert wurde. Damit Sie möglichst gut vorbereitet in die Umsetzungsphase gehen können, möchten wir Sie per Videokonferenz genauer informieren, und zwar am 16. Dezember um 10 Uhr und 16 Uhr. Sie erhalten hierzu noch eine Einladung mit den Einwahldaten.
——————————————————————————————————
Am 18. Dezember laden wir Sie dazu ein, mit uns Ihre Pause zu verbringen. Ein paar Tage vor Weihnachten haben Sie vielleicht Lust, bei einem Teller Eintopf mit uns über Gutes und Schlechtes des letzten Jahres zu reden. Von 11.30 – 13 Uhr gibt es im Personalratsflur Suppe und Brötchen.
Probezeitkündigungen
Wir haben schon darüber berichtet, dass die Anzahl an Probezeitkündigungen beunruhigend stark angestiegen ist. Jede dieser Kündigungen bedeutet eine Kollegin bzw. ein Kollege, deren Hoffnung auf eine feste Arbeit und ein gesichertes Einkommen zunichte gemacht wird – und für die Kolleg*innen in den betroffenen Bereichen bedeutet es erst einmal noch eine Person weniger, um die Arbeit zu schaffen und später dann eine erneute Einarbeitung der neuen Kolleg*in. Wir haben ausgewertet, in welchen Bereichen und unter Angabe welcher Gründe diese Kündigungen stattfinden, in der Hoffnung, dadurch einen Ansatzpunkt zu finden, was im Argen liegt und wie wir helfen können, diese Kündigungen zu vermeiden. Wir haben jetzt dem UK einen Vorschlag hinsichtlich verpflichtender vorgelagerter Gespräche unter Beteiligung des Personalrates gemacht, die vielleicht noch etwas bewirken können, so dass es nicht zur Kündigung kommt. Wir warten nun auf eine Antwort, ob unser Vorschlag umgesetzt wird.
Betriebsrente VBL
Zwei sehr gut besuchte digitale Informationsveranstaltungen des PR zusammen mit der VBL haben uns gezeigt, wie groß der Informationsbedarf bei Ihnen ist. Für diejenigen, die nicht teilnehmen konnten, möchten wir auf die Internetseite der VBL hinweisen. Hier finden Sie viele Informationen, u.a. auch in Form von kurzen Videos und können auch Beratungstermine buchen.

Kurznotizen:
- Der PR hat sich intensiver mit der Baumaßnahme Theodor-Althoff-Straße 1 befasst. Was man zurzeit sagen kann: Es wird noch etwas dauern, bis die ersten dort einziehen werden. Geplant ist, dass die Schulen, einige Forschungsbereiche und Teile der Verwaltung dorthin übersiedeln, wobei noch nicht sicher ist, welche das sein werden. Es soll dort eine Kita und eine Betriebskantine geben.
- Seit Monaten sagt uns das UK zu, ein Konzept zur Organisation von OP-Fahrten zur Entlastung des Pflegepersonals vorzulegen. Nachdem wir nun schon sehr lange vertröstet werden, haben wir einen Initiativantrag gestellt, einen solchen OP-Transport einzuführen bzw. den jetzigen auszuweiten – mit entsprechend zusätzlichem Personal. Jetzt warten wir erneut auf eine Antwort.
- Die Zahl der Überlastungsanzeigen im Pflegebereich und auch in Bereichen außerhalb der Pflege ist in den letzten Monaten angestiegen
- Die Änderung der Arbeitszeiten in der Kardiotechnik, die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements im WPE, die Einführung eines auf den einzelnen Beschäftigten rückverfolgbaren Programms in den Bettenzentralen (wer hat welches Bett gereinigt) und die Einführung einer digitalen Personalakte für die Personalabteilung haben wir jeweils erst einmal abgelehnt, weil noch zu viele Fragen offen sind.
- Den geänderten Dienstzeiten für die spezielle ambulante Palliativversorgung haben wir hingegen zugestimmt.
- Der Personalrat hat eine neue Homepage. Wir hoffen, dass Sie Ihnen gefällt und wichtige Informationen liefert. https://personalrat.uk-essen.de/
Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (JAV)
Hallo liebe Azubis!
Ihr könnt uns nun auch auf der neuen Website des Personalrats finden. Besucht einfach die Website www.personalrat.uk-essen.de, dort klickt ihr auf den Reiter „Jugend- und Auszubildendenvertretung“ und landet auf unserer Seite!
Nochmal zur Erinnerung: Wir sind bei allen Problemen, Fragen oder sonstigen Angelegenheiten, in denen ihr Hilfe benötigt, für euch da. Sowohl im internen als auch externen Einsatz könnt ihr uns immer kontaktieren. Ihr könnt euch auch zu schwierigen Themen, wie z.B. sexualisierter Gewalt am Arbeitsplatz, bei uns melden. Wir stehen euch zur Seite und begleiten auf euren Wunsch den gesamten Prozess, damit ihr dort nicht alleine durch müsst.
Für unsere Auszubildenden im Bereich der operationstechnischen und anästhesietechnischen Assistenz geht es bald in ihr erstes Examen nach dem neuen Gesetz, dem ATA-/OTA-Gesetz, welches viele Neuerungen mit sich bringt, wie z.B. gesetzlich festgelegte Praxisanleitungen oder auch Nachtarbeit. Für die notwendigen Nachtstunden der OTAs gab es für die Betroffenen bisher keine realisierbare Lösung, die uns oder euch präsentiert werden konnte. Jetzt konnten zumindest für den Kurs, der nächstes Jahr ins Examen geht, erste Regelungen getroffen werden, sodass noch diesen Monat begonnen werden kann, die notwendigen Bereitschaftsdienste zu leisten. Trotzdem gibt es immer noch keine Lösung ab Januar, insbesondere da noch Dienstzimmer für die Bereitschaftsdienste fehlen. Wir bleiben weiter an dem Thema dran um für euch die bestmögliche Lösung herbeizuführen.
Wenn DU bald dein Examen oder deine Abschlussprüfung machst, denk bitte schon mal daran, dass du dich frühzeitig im Rahmen deiner Übernahme auf eine neue Stelle in deinem erlernten Bereich bewirbst, um dementsprechend gut für die Zukunft aufgestellt zu sein. Das gilt für alle Ausbildungsberufe außerhalb der Pflege, insbesondere die MFA-Azubis. Solltest du Schwierigkeiten bei der Suche von offenen Stellen haben, kannst du dich bei uns melden.
Bis bald
Eure JAV!
AG Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Seit über zwei Jahren sind Räumlichkeiten für eine Chemotherapie-Ambulanz im „alten“ Marienhospital angemietet. Nach unserem Sachstand ist dieser Standort WTZ-Altenessen bis heute nicht bezogen. Über genauere Angaben hüllt sich das UK trotz mehrmaligen Nachfragens in Schweigen und zahlt weiter die Miete. Was man mit diesem Geld alles hätte machen können…
- Apropos Geld: Immer wieder wird über zu kaltes Essen bzw. zu kühle Essenswagen berichtet. Mittlerweile ist klar, dass Ersatzteile sehr teuer und schwer zu erhalten sind. Über Neuanschaffung mag man gar nicht erst nachdenken.
- Da uns immer wieder Anfragen erreichen: Nach Auskunft des Dezernat Bau- und Technik handelt es sich bei den aktuellen Filtern für die Wasserhähne um die der Firma I 3 mit einer Standzeit von 52 Tagen. Es ist aber zu bedenken, dass durch Engpässe die Lieferfirmen und – je nach Filterart – die Haltbarkeit variiert.
Arbeitseinsatz
Ein PR-Mitglied hat einen Arbeitseinsatz auf der Gastro 1 und ein anderes auf der KMT 1 und 2 gemacht. Wir danken den Kolleg*innen für die freundliche Aufnahme und die interessanten Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Schwerbehindertenvertretung
Zum Jahresende haben wir noch interessante Zahlen zum Thema Schwerbehinderung. Zum Stichtag 31. Dezember 2023 lebten in Deutschland 7.862.325 schwerbehinderte Menschen, was 9,3 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Im Vergleich zu 2021 ist die Zahl um 67.000 Personen gestiegen. Der größte Anteil der schwerbehinderten Menschen (34 %) ist 75 Jahre oder älter, gefolgt von 45 % in der Altersgruppe von 55 bis 74 Jahren. Die meisten Behinderungen (91 %) resultieren aus Krankheiten, nur 1% wurden offiziell als Folge von Unfällen oder Berufskrankheiten anerkannt. Körperliche Behinderungen betreffen 57 % der Betroffenen, wobei vor allem innere Organe (26 %), Arme und Beine (11 %) sowie die Wirbelsäule (10 %) betroffen sind. Auch Blindheit oder Sehbehinderungen treten in 4 % der Fälle auf. Für mehr Infos: (Quelle Jahresbericht der LVR 2023).
PR vor Ort
Wir sind für Sie da! Wir kommen jeden Donnerstag zwischen 8 – 9 Uhr zu Ihnen. Wir stehen für alle Fragen, Anregungen und Probleme zur Verfügung. Sie müssen nichts tun, außer sich das Datum merken:
5. Dezember: Theodor-Althoff-Straße und KMT
12.12.: Tierlabore
19.12.: Reinigungsdienst
Befristungen
Um Ihnen zu verdeutlichen, wie erschreckend die Personalpolitik des UK hinsichtlich der befristeten Arbeitsverträge ist, stellen wir hier die Zahlen für Oktober 2024 vor (wir berücksichtigen hierbei keine Azubis, deren Ausbildungsverträge generell befristet sind und die das UK nach der Ausbildung grundsätzlich nur für sechs Monate übernimmt; auch berücksichtigen wir keine Einstellungen in den Pflegedienst, die zurzeit immer unbefristet vorgenommen werden). Von 52 Neueinstellungen waren 26 befristet und 26 unbefristet. Von 26 Weiterbeschäftigungen waren 15 befristet und nur elf unbefristet.
Serviceangebote des PR
Bildungsurlaub
Angebote für Bildungsurlaube finden Sie HIER.
Rente
Unter folgendem LINK können Sie die Broschüre „Das Renten ABC“ herunterladen. In der Broschüre sind über 150 Fachbegriffe übersichtlich und in einfacher Form erklärt. Sie erfahren beispielsweise, wann Sie versicherungspflichtig sind und wie Ihre Beiträge berechnet werden, was unter Rehabilitation und Teilhabe zu verstehen ist und wie sich Ihre spätere Rente zusammensetzt.
Video-Podcast
HIER finden Sie jede Woche nach der Personalratssitzung einen kurzen Video-Podcast, in dem wir Ihnen Neues aus der jeweiligen Sitzung direkt berichten.
AG Sucht
Suchtverhalten ist sehr vielschichtig und betrifft nicht nur Alkohol- und Medikamentenabhängigkeiten, sondern auch sogenannte Verhaltenssüchte (z.B. Spiel-, Internet-, Ess- und Arbeitssucht). Oft ist auch das Umfeld, wie z.B. am Arbeitsplatz, betroffen und jeder ist unsicher, wie mit dem Thema umgegangen werden soll.
Sie können uns dazu unter der Telefonnummer 84157 oder per E-Mail unter AG-Sucht@uk-essen.de erreichen. Hier erhalten Sie, wenn gewünscht auch anonym, Informationen und Hilfe zu diesem Thema.
Konflikte am Arbeitsplatz / Mobbing
Wenn Sie Konflikte am Arbeitsplatz haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden – am besten so früh wie möglich! Der Personalrat unterliegt der Schweigepflicht. Alles, bei dem wir Sie unterstützen können, passiert erst nach Ihrer vorherigen Zustimmung. Bitte melden Sie sich bei Bedarf unter Telefon 3410.
Nicht arbeitslos und trotzdem zu wenig Geld?
Auch im UK sind einige Beschäftigte trotz eines Arbeitsverhältnisses auf Zusatzleistungen des Staates angewiesen: Meist handelt es sich um teilzeitbeschäftigte Alleinerziehende, deren Stundenlohn zu gering ist, als dass sie ohne die Zusatzleistungen über die Runden kommen könnten. Neben den allgemeinen Erschwernissen, die eine solche Situation mit sich bringt, besteht häufig das Problem, dass die Betroffenen ihre Ansprüche gar nicht kennen bzw. – oft wenig geübt im Umgang mit Behörden – diese nicht geltend machen können. Hier wollen wir Abhilfe schaffen! Eine externe Beraterin stellt Ihnen in einer kostenlosen Einzelberatung die Voraussetzungen vor, unter welchen sogenannte Aufstockungsleistungen in Betracht kommen. Ihnen wird erläutert, welche diese im Einzelnen sind, beispielsweise: einmalige Leistungen für die Anschaffung von Hausrat oder die Übernahme von Heiz- und Nebenkostenabrechnungen. Bitte melden Sie sich im PR-Büro unter -3450. Dort erhalten Sie die Telefonnummer der Beraterin, mit der Sie einen Beratungstermin vereinbaren können.