Mach meinen Kumpel nicht an! - Gegen Ausländerfeindlichkeit und RassismusPR vor Ort
Um den Kontakt mit Ihnen außerhalb des Personalratsbüros noch besser gestalten zu können, werden die freigestellten PR-Mitglieder weiterhin jeden Donnerstagmorgen von 8 bis 9 Uhr in wöchentlich wechselnden Bereichen für alle Fragen, Probleme und Anregungen zur Verfügung stehen. Die nächsten Termine:

Versorgungszentrum (VZ)
Der Personalrat ist zu einer Informationsveranstaltung eingeladen worden, bei der erneut über die Einrichtung eines so genannten VZ gesprochen worden ist. Dieses VZ soll alle jetzigen Lager ersetzen. Zwei Unternehmen haben ihre Konzepte vorgestellt, wobei das eine dafür bekannt ist, dass es in der Berliner Charitè die Privatisierung nahezu aller Bereiche vorangetrieben hat. Bereits bei diesem Termin wurde von dem Unternehmen angefragt, ob das Uniklinikum Essen denn schonmal über die Gründung einer Servicegesellschaft nachgedacht habe. Sollte dieses Unternehmen das Uniklinikum in die Finger bekommen, ist der Konflikt schon vorprogrammiert.

Serviceassistenz

Die Probleme in der Serviceassistenz reißen nicht ab. Neuerdings sind ohne offizielle Information des Personalrat sogenannte Gruppenleiter eingeführt worden.

Teilpersonalversammlung ZIT
Der Personalrat hat in der ZIT eine Teilpersonalversammlung wegen der Unklarheiten bei den Arbeitszeiten durchgeführt, die gut besucht war. Es gab konstruktive Gespräche zu den unterschiedlichen Ansichten. Ein Rechtsanwalt prüft nun die jetzige Regelung.

Teambesprechung ZSVA
Der Personalrat hat an einer Teambesprechung in der ZSVA teilgenommen. U. a. führt die Unzufriedenheit mit den jetzigen Arbeitszeiten zu Auseinandersetzungen in diesem Bereich.

Datenschutzbeauftragte
Nachdem der Personalrat seine Beteiligungsrechte bei der Bestellung der Datenschutzbeauftragten eingefordert hat, wurde nun deren Benennung durch uns zur Kenntnis genommen. Wir hoffen auf eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Arbeitseinsätze der Personalrats-Freigestellten
Ein Personalrats-Freigestellter hat drei Tage auf der Herz 3 mitgearbeitet und ein weiterer vier Tage in der Virologie im Robert-Koch-Haus. Wir danken den Kolleginnen und Kollegen in den Bereichen für die freundliche Aufnahme und die Einblicke in ihre Arbeitsbereiche.

Dienstvereinbarung DRK-Gestellungsvertrag
Der Personalrat hat bereits gegenüber dem Uniklinikum kritisiert, dass sich aus unserer Sicht die DRK-Schwesternschaft nicht an die Dienstvereinbarung zur Arbeitgeber-Wahlfreiheit der Pflegekräfte hält. Die Erfahrung des letzten Jahres zeigt, dass sich bei freier Wahl knapp 80 Prozent der neu eingestellten Pflegekräfte für ein Arbeitsverhältnis direkt beim Uniklinikum entscheiden. Vermutlich um dem entgegen zu wirken, werden nun Examensschülerinnen auf der Station angerufen, um sie von den Vorteilen der DRK-Schwesternschaft zu überzeugen. Ihnen werden Arbeitsplätze beim ambulanten Pflegedienst der Schwesternschaft angeboten und sie werden aufgefordert, die Bewerbungen direkt an die Schwesternschaft zu richten. Dies ist in der Dienstvereinbarung ausdrücklich ausgeschlossen.

Pflegedienst
Der Personalrat hat

Dienstplanung Gastronomie
Der PR hat die minimale Arbeitszeitänderung der Beschäftigten im Casino zur Kenntnis genommen, wobei er kritisiert hat, dass das dort angewandte Schichtmodel, ziemlich veraltet ist.

Arbeitsschutz
Wenn Sie aufgrund Ihres Dienstplans außerhalb der Öffnungszeiten der Kantine arbeiten, ist das Klinikum verpflichtet, den Aufenthaltsraum mit einer Mindestausstattung, bestehend aus Kühlschrank, Mikrowelle und Wasserkocher, einzurichten. Die Arbeitsstättenregelung schreibt vor: „Ein Bedarf für Einrichtungen für das Wärmen und Kühlen von Lebensmitteln liegt vor, wenn keine Kantine zur Verfügung steht oder bei Beschäftigten, die durch ärztliches Attest nachweisen, dass sie eine bestimmte Diät einhalten müssen.“ Falls eines dieser Geräte in Ihrem Bereich fehlt, können Sie dieses über das Uniklinikum beziehen. Sollte es dabei zu Schwierigkeiten kommen, melden Sie sich bitte beim Personalrat.
Bei Fragen oder Problemen rund um das Thema Arbeitsschutz erreichen Sie uns über das Personalratsbüro oder über den Email-Verteiler AG-Arbeitsschutz@uk-essen.de

Tagung aller Unikliniken
Einmal pro Jahr kommen die Interessenvertretungen aller Unikliniken in der Bundesrepublik eine Woche zu einem Austausch zusammen. Auch dieses Jahr haben wir wieder an diesem Austausch teilgenommen und festgestellt, dass nach wie vor viele Themen in jeder Uniklinik auf der Problemtagesordnung stehen.

Vorstandsangelegenheiten
Nach wie vor weiß der Personalrat offiziell nichts über den Verbleib von Frau Schulte als Kaufmännische Direktorin. Hinsichtlich der Vorwürfe gegen Herrn Nagel hat der Aufsichtsrat eine Anwaltskanzlei zur Aufklärung der Vorwürfe beauftragt und die Staatsanwaltschaft hat erste Vernehmungen durchgeführt.
Dem Personalrat ist schriftlich vom Uniklinikum mitgeteilt worden, dass es nicht stimmt, dass der Vorstand externe Medienberater engagiert hat, als die Aufregung um die Freistellung von Frau Schulte in die Öffentlichkeit vermittelt werden musste.

Informationen der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)

Ebenfalls kurz vor knapp haben wir jetzt auch eine Antwort, was die Übernahme der Auszubildenden nach dem BerufsBildungsGesetz betrifft. ALLE Auszubildenden erhalten eine befristete Übernahme für 6 Monate und können sich in dieser Zeit auf geeignete Stellen bewerben. In den Übernahmegesprächen (Vertragsunterzeichnung) weist die Dienststelle nochmals darauf hin. Dieses Vorgehen gibt erst einmal allen Auszubildenden die gleichen Möglichkeiten weiter am Uniklinikum Essen zu arbeiten. Falls Fragen aufkommen, bitte jederzeit bei uns melden.

Für uns ist dieses Verhalten der Pflegedirektion völlig unverständlich. Es geht hier um Ausbildung und nicht um billige Arbeitskräfte, die man je nach Personalausstattung hin und her verschieben kann, wie man möchte. Da im Intranet dazu eine Dienstanweisung existiert, die den Stationsleitungen dieses „Verschieben“ sogar noch empfiehlt, hat die JAV jetzt über den Personalrat die Mitwirkung bei der Dienststelle eingefordert, um ins Gespräch zu gehen und diese Dienstanweisung endgültig abzuschaffen. Wir werden weiter informieren.

AG Sucht
Sie können die AG Sucht des Personalrates täglich unter folgender Telefonnummer erreichen: 84157. Hier erhalten Sie, wenn gewünscht auch anonym, Informationen und Hilfe zu diesem Thema.

Theaterkarten
Sie können für die neue Spielzeit wieder im Personalrats-Büro Karten für 11 Euro (Selbstkostenpreis) bekommen, mit denen Sie freie Platzwahl im Grillo-Theater haben.

Kostenlose Rentenberatung
Die nächsten kostenlosen Rentenberatungen durch die Deutsche Rentenversicherung Rheinland finden am 10. Juni und 16. Juli in den Räumen des Personalrates statt. Bitte lassen Sie sich bei Interesse im Personalrat-Sekretariat einen Termin geben

Nicht arbeitslos und trotzdem zu wenig Geld?
Auch im Uniklinikum sind einige Beschäftigte trotz eines Arbeitsverhältnisses auf Zusatzleistungen des Staates angewiesen: Meist handelt es sich um teilzeitbeschäftigte Alleinerziehende, deren Stundenlohn zu gering ist, als dass sie ohne die Zusatzleistungen über die Runden kommen könnten. Neben den allgemeinen Erschwernissen, die eine solche Situation mit sich bringt, besteht häufig das Problem, dass die Betroffenen ihre Ansprüche gar nicht kennen bzw. – oft wenig geübt im Umgang mit Behörden – diese nicht geltend machen können. Hier wollen wir Abhilfe schaffen! Eine externe Beraterin stellt Ihnen in einer kostenlosen Einzelberatung die Voraussetzungen vor, unter welchen so genannte Aufstockungsleistungen in Betracht kommen. Ihnen wird erläutert, welche dies im Einzelnen sind. Beispielsweise: einmalige Leistungen für die Anschaffung von Hausrat oder die Übernahme von Heiz- und Nebenkostenabrechnungen. Bitte melden Sie sich im PR-Büro unter -3450. Dort können Sie einen Beratungstermin vereinbaren.

Das Personalrats-Büro befindet sich im Untergeschoss des Verwaltungsgebäudes. Vom Klinikumgelände aus biegen Sie vor der Treppe (rechts hinter dem Telefonkartenautomaten) in den Gang ab. Im Zimmer 01.32 befindet sich das Sekretariat des PR – Tel: 0201 723 -3450.