
Aktuelles

Personalrats-Rundmail Dezember 2015
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr 2016! MTLA-Pool Ab sofort gibt es endlich den auf die Idee des PR zurückgehenden MTLA-Pool, in dem bereits zwei Beschäftigte arbeiten. Die beiden sind viele Jahre befristet am UK beschäftigt gewesen, haben nun einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommen, und werden aus dem Pool […]

Sonder-Rundmail des Personalrats
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ genannt, ist ein am 25. November jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. Dieser Gedenktag geht zurück auf die Entführung, Vergewaltigung und Folterung dreier Schwestern […]

Personalrats-Rundmail November 2015
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Das seit Mai 2015 neu strukturierte BEM läuft weiterhin erfolgreich in den Pilotbereichen. Wir erleben, dass sich immer mehr Vorgesetzte sehr kooperativ in der Zusammenarbeit zeigen und nicht mehr grundsätzlich davon ausgehen, dass erkrankte Beschäftigte eine Belastung sind, wenn sie an den Arbeitsplatz zurückkehren. Dabei haben wir auch festgestellt, dass Beschäftigte ihre […]

Sonderrundmail des Personalrats
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen des Betriebsrates der DRK-Schwesternschaft, der über keinen eigenen Mailverteiler verfügt, leiten wir Ihnen diese Information weiter. Wir hoffen, dass dies letztmalig notwendig ist und die Auseinandersetzungen rund um die vollkommen unnötige Provokation der DRK-Schwesternschaft gegenüber dem Betriebsrat zu einem Ende kommen: Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Betriebsrat möchte sich […]

Personalrats-Rundmail Oktober 2015
Pfändungsverbot auch für Nacht- und Feiertagszuschläge Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit sowie Wechselschicht- und Schichtzulagen sind unpfändbar. So hat es jetzt das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg entschieden. Nach § 850 a Nr. 3 Zivilprozessordnung (ZPO) sind u. a. Gefahrenzulagen sowie Schmutz- und Erschwerniszulagen unpfändbar. Das LAG Berlin-Brandenburg vertritt die Auffassung, dass die Erschwernis im Sinne […]

Personalrats-Rundmail August 2015
Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) Die Gewerkschaftsmitglieder des SuE haben nach dem mageren Schlichterspruch mehrheitlich entschieden, diesen nicht anzunehmen und in den nächsten Monaten weiterhin für ihre Forderung zu kämpfen. Es ist davon auszugehen, dass dies mit weiteren Streiks einhergehen wird. Auch für Beschäftigte des UK mit Kindern wird dies erneute Probleme bei der […]

Personalrats-Rundmail Juli 2015
162.000 fehlen Wir sind begeistert! Hunderte Beschäftigte haben Ende Juni zusammen vor dem Haupteingang hier im Uniklinikum für mehr Personal in den Krankenhäusern – nicht nur im Pflegedienst – demonstriert. Und weitere Tausende an über tausend anderen Krankenhäusern zeitgleich in der ganzen Bundesrepublik. Das Signal wird sicher bei den Regierenden, die über die Krankenhausfinanzierung entscheiden, […]

Personalrats-Rundmail Juni 2015
Informationen der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) -Wir möchten Sie auf den dieser E-Mail angehängten offenen Brief der JAV an die Pflegedirektorin zur Einstellung des Ausbildungsganges Krankenpflegeassistenz hinweisen, dem sich der PR voll und ganz anschließen kann. -Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der AZUBI-Stammtisch ab 18 Uhr in der d.bar (Kahrstrasse 80, am Gemarkenplatz) statt, […]

Personalrats-Rundmail Mai 2015
Streik im Sozial- und Erziehungsdienst Seit Montag streiken unsere Kolleg_innen im Sozial- und Erziehungsdienst z.B. der städtischen Kitas. Ihre berechtigten Forderungen, endlich angemessen für ihre hoch verantwortungsvolle und qualifizierte Arbeit bezahlt zu werden, unterstützen wir uneingeschränkt. Sogenannte soziale Berufe, die in der Regel „Frauenberufe“ sind, werden in allen Branchen schlecht bezahlt. Das gilt für die […]

rbb KLARTEXT Fürstliches Gehalt für Mutter Oberin
Ein Bericht über das Gehalt einer Oberin der DRK-Schwesternschaft: